• Startseite
  • Ausbildungsschwerpunkte
    • Musik
    • Kreatives Arbeiten
  • Team
    • Schulleitung
    • LehrerInnen
    • Schularzt
    • Schulsozialarbeit
    • Elternverein
    • Schulwart
  • Projekte 2020/21
    • mintiger.at
  • Klassen
    • Klassen mit musischem Schwerpunkt
    • Klassen mit klassenübergreifenden Wahlpflicht- Gegenständen
  • Organisatorisches
    • Unterrichtszeiten - allgemein
    • Schulkalender mit freien Tagen
    • Schularbeitentermine im 2. Halbjahr
  • Bibliothek
  • Galerie/Fotos/ Impressionen
    • Virtueller Rundgang
    • Schuljahr 2022-23
      • Fasching
      • Zu Besuch bei Antenne Vorarlberg
    • Schuljahr 2021-22
      • Kennenlern-Tage - 1a Klasse
    • Schuljahr 2020-21
      • Kennenlern-Tage - 1a Klasse
    • Schuljahr 2019-20
      • CHOR am CHORnmarkt
      • Bezirksjugendsingen 2020
      • Adventsingen 2019-Konzerttag
      • Adventsingen 2019-Probenwoche
      • Unsere Combo
      • E-education
      • Sporttage Tschagguns, 2b_Juni 19
      • ältere Fotos
      • Fasching 2019
      • Adventsingen 2018
      • Lange Nacht der Forschung-April 2018
      • Fasching 2018
      • Adventsingen 2017
      • Adventsingen 2017 - Proben
      • Tag der offenen Tür 2017
    • Schülerarbeiten- Kreativbereich
      • `Große Meister´
      • `Weihnachten´ - Plakatentwurf 2018
      • `Rattenfänger´/ 3b Klasse
      • Künstlerportraits/3b Klasse
      • Weihnachten/ 2b, 3b Klasse
      • Herbstausstellung/ 3b Klasse
  • Videos
  • Pressestimmen
  • Archiv
    • Chronik
    • Abschlussklassen (seit 2016/17)
    • Schuljahr 2018/19
      • unterrichtsbezogene Projekte
    • Schuljahr 2017/18
      • musikalische Veranstaltungen
      • Sport
      • Begegnungen
    • Schuljahr 2016/17
      • Aktivitäten zum Schulschluss
      • Abschlusskonzert in der Klosterkirche Mariastern Gwiggen
      • Klanglichkeiten
      • Flag Football Landesmeisterschaft 2017
      • fairness & fun
      • Miteinander Freude teilen
    • Eröffnung - Pausenhof
  • Links
    • Berufsorientierung, weiterführende Schulen, Bildungsstandards,...
  • Lernen
    • Moodle - die Lernplattform
    • Linksammlung der Vorarlberger Mittelschulen
    • Deutsch
    • Englisch
    • Mathematik
    • Französisch
    • ... und vieles mehr
  • Anmeldung Musik
    • Anmeldeformular: Klasse mit musischem Schwerpunkt 2023/24
    • Eignungsfeststellung - Kriterien
    • Zertifikat
  • Kontakt
    • So finden Sie uns Adresse, Telefon, ...
  • Startseite
  • Ausbildungsschwerpunkte
  • Team
  • Projekte 2020/21
  • Klassen
  • Organisatorisches
  • Bibliothek
  • Galerie/Fotos/ Impressionen
  • Videos
  • Pressestimmen
  • Archiv
  • Links
  • Lernen
  • Anmeldung Musik
  • Kontakt
.
























.
  1. Galerie/Fotos/ Impressionen
  2. Virtueller Rundgang
  • Wir beginnen unseren Rundgang im 2. Stock.
  • Hier befindet sich die Direktion.
  • Daneben liegt unser schöner Musiksaal.
  • Für den Instrumentalunterricht, die Spielmusik und die Combo braucht es viele Instrumente.
  • Im 2. Stock sind außerdem unsere vierten Klassen und der Physiksaal angesiedelt.
  • In den OL-Stunden (Offenes Lernen) können sich die Schüler/innen in Gruppenräumen oder auch auf dem Gang aufhalten.
  • Über die Treppe gelangt man in den ersten Stock.
  • Im ersten Stock sind neben dem Konferenzzimmer die dritten Klassen und die 2a untergebracht.
  • Zum Plaudern, Lesen oder Lernen nutzen die Schüler/innen gerne unsere Sitzinseln.
  • Alle Klasse sind mit digitalen Tafeln ausgestattet.
  • Unser großer Zeichensaal wird in der Mittagspause auch als Aufenthaltsraum genutzt.
  • Ins Erdgeschoss :)
  • Der Bereich beim Haupteingang bietet die Möglichkeit, Klassenprojekte vorzustellen.
  • Im Erdgeschoss befinden sich die beiden ersten Klassen und die 2b.
  • Das Arbeiten mit ihren eigenen iPads bereitet den Schüler/innen große Freude.
  • Obwohl das Schulgebäude über 100 Jahre alt ist, sind die Klassen hell und freundlich.
  • Rechts vom Haupteingang befindet sich die Schulküche. Sie wurde vor einem Jahr neu eingerichtet.
  • Kochen gehört zu den Lieblingsfächern der Schüler/innen.
  • Zur Weihnachtszeit werden auch Kekse gebacken.
  • Im Untergeschoß sind einige Spezialräume untergebracht.
  • Hier wird Technisches Werken unterrichtet.
  • Gleich gegenüber befindet sich der Raum für Textiles Werken.
  • Im Informatikraum stehen 25 PC's.
  • Im Fach "Digitale Grundbildung" lernen die Schüler/innen den kompetenten und aber auch verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien.
  • Durch das Ausdrucken der Lernprodukte erfahren Schüler/innen Wertschätzung für ihre Arbeit.
  • Besonders stolz sind wir auf unsere Bibliothek. Sinnerfassendes Lesen ist eine Schlüsselkompetenz!
  • Jeden Tag können vor oder nach dem Unterricht Bücher ausgeliehen werden.
  • Sachbücher werden im Unterricht für Referate bzw. die Recherche zu einem Thema verwendet.
  • Gemütliche Sitzpolster laden zum Verweilen ein.
  • Hinter der Schule ist unser großer Sportplatz, der auch für die Pausen genutzt wird.
  • Virtueller Rundgang
  • Schuljahr 2022-23
  • Schuljahr 2021-22
  • Schuljahr 2020-21
  • Schuljahr 2019-20
  • Schülerarbeiten- Kreativbereich

MS Bregenz-Stadt

Zertifikat

hier geht's zur Info

Fotos

Impressum | Datenschutz | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
zuklappen