Herzlich Willkommen auf der Homepage der Musikmittelschule Bregenz-Stadt!


AKTUELLES

50 Jahre Jubiläum des Musikzweiges der Mittelschule Bregenz-Stadt


Standing Ovations für 91 junge Musiktalente im Vorarlberger Landestheater

 

Die 91 Kinder der 4 Musikklassen legten viel Herzblut und Begeisterung in ihre Darbietungen anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Musikschwerpunktes Mittelschule Bregenz-Stadt.

Unter der musikalischen Leitung von Melanie Graber-Schmelzenbach und Julia Zischg präsentierten die jungen Gesangs- und Instrumentaltalente nicht nur ein mitreißendes Programm aus 5 Jahrzenten Musikgeschichte, sie konnten auch unter der Choreographie von Gudrun Jonuzi mit packenden Tanzeinlagen begeistern.

 Mit ihrem halben Jahrhundert Geschichte ist die Schule die drittälteste Einrichtung dieser Art in Österreich und kann somit auf eine stolze Pionierleistung seit ihrer Gründung durch den Musikpädagogen Wolfgang Lässer zurückblicken, der auch die Musikmittelschule Lingenau begründete. Sein Nachfolger Wolfgang Schwendinger, der die Schule zu weiteren musischen Höhepunkten führte, gab in seiner Rede Einblicke in die bewegte Geschichte der Schule.

So erfuhren die anwesenden Ehrengäste und das interessierte Publikum im ausverkauften Vorarlberger Landestheater viel über die diversen Konzerte, Musicals, Konzertreisen und Teilnahmen an den Bregenzer Festspielen. Als Gratulanten fanden sich die Bildungsstadträtin Frau Eveline Miessgang, die Direktorin der Musikschule Bettina Wechselberger, die Stadträte Michael Rauth und Michael Felder ein. Aus dem schulischen Umfeld durfte der stolze Direktor Bernhard Posch die pädagogische Leiterin der Bildungsdirektion Monika Steurer, die Schulqualitätsmanager Johannes Schwärzler und Tobias Albrecht, sowie seine Direktorenkolleg;innen Gabi Germ-Mathis, Bruno Jagg nebst seinem Vorgänger Raimund Rosenberg begrüßen. Auch Pfarrer Arnold Feurle genoss die musikalischen Einlagen.

So waren neben Rock und Pop aus den 70-ern bis heute, wie „I have a dream“ (Abba), „You´re the voice“ (John Farnham), „Eternal flame“ (Bangles), „Levitating“ (Dua Lipa) und „Blinding Lights (The Weeknd) auch Themen aus früheren Aufführungen („La piccola banda“) und der Chor der Gassenjungen aus der Oper Carmen zu erleben, den die Musikhauptschule in die damalige Aufführung der Bregenzer Festspiele einbrachte.

Ganz besonders gelungen waren aber auch die Beiträge aus dem klassischen („O Hoamatle“, „Moatle, wenn du wit zum Tanza“) und zeitgenössischen („In Vorarlberg“ von Reinhard Franz) Vorarlberger Volksliedgut. Davon zeigte sich der eigens aus Graz angereiste Gründer der ersten Österreichischen Musikhauptschule Ferdinandeum Wolfgang Stern begeistert.

Nach minutenlangen Standing Ovations und einer dringend eingeforderten Zugabe bedankte sich der Schuleiter bei den weiteren Schulchorleiter:innen Darina Naneva-Ivov ,Mario Wiedemann und den unterstützenden Instrumentallehrer:innen (Patrick Fahser, Reinhard Franz, Maria Hartmann, Aristotelis Kapagiannidis, Dorothea Kügler, Marjut Kuhnhenn, Levent Ivov, Marta Flesch).

 

In angeregten Gesprächen über die gemeinsam erlebten Zeiten trafen sich dann noch zum Ausklang viele ehemalige Lehrpersonen und inzwischen erwachsene Schüler:innen zu einem Umtrunk im Foyer des Theaters.

Bilder: Matthias Weissengruber

Informationen zu EduPage


Brauchen Sie Hilfe mit Edupage? Hier finden Sie Unterstützung!

Unsere Schülerinnen verzauberten mit dem Musical Dornröschen

Die Klassen des Musikzweigs führten kürzlich das Musical "Dornröschen" unter der Leitung von Melanie Schmelzenbach erfolgreich auf. Mit beeindruckender Musik, talentiertem Schauspiel und mitreißenden Tanzdarbietungen begeisterten die SchülerInnen das Publikum. Das liebevoll gestaltete Bühnenbild und die mitgestalteten kreativen Kostüme der 4b rundeten die gelungenen  Aufführungen ab und trugen zur magischen Atmosphäre der beiden Abende bei.

Digitales Lernen

Auch im kommenden Schuljahr 2023/24 werden die Schülerinnen und Schüler der 5. Schulstufe mit einem iPad ausgestattet. Der Selbstbehalt für die Eltern liegt bei zirka 80 Euro.

 

Hier finden Sie nähere Informationen, worum es bei der Geräteinitiative "Digitales Lernen" geht!

 

Digitales Lernen

 


Virtueller Rundgang: Unsere Schule

 

Unter dem folgenden Link können Sie einen Blick in unser Schulhaus werfen:

 

Virtueller Rundgang

 

 


Statt dem Tag der offenen Tür: Vorstellung aktueller Projekte unserer Musik-Klassen


MINT-Projekt der Mittelschule Bregenz-Stadt im Schuljahr 2020/21

Trotz Corona, Lockdown und Homeoffice konnten die Klassen 4b und 4c ihr fächerübergreifendes Projekt  "Klimaneutrale Schule" noch vor den großen Ferien abschließen. Alle Infos, Fotos und Videos findet ihr auf der Projektwebseite 

https://www.mintiger.at

interner Link


 Aktuelle Ausstellung:

                                      Schülerarbeiten

Besucherzaehler